Heedfelder Straße 51
58509 Lüdenscheid
Telefon: 02351 - 61114
Telefax: 02351 - 62135
Als Mehrfachagentur setzt das Versicherungsfachbüro Thietmar und Kai Wolski GbR auf mehr als nur eine Versicherungsgesellschaft. Daher sehen wir uns als Berater und nicht als Versicherungsvermittler. Sie und Ihre Sicherheit stehen bei uns immer im Vordergrund.
Unser Team erarbeitet für Sie eine maßgeschneiderte Versicherungslösung aus den Bereichen Personen-, Sach- und Gewerbeversicherungen, daher bieten wir Ihnen keinen Online-Rechner an. Überzeugen Sie sich selbst von unserem umfangreichen Beratungsangebot und lernen Sie unseren fachkompetenten und persönlichen Service kennen.
Fordern auch Sie uns!
Aktuelles
Schutzpaket für Azubis

Endlich – die Zusage für den Ausbildungsplatz ist da! Eine Nachricht, die sowohl den Neu-Azubi freut als auch Eltern erleichtert. Die nächsten Schritte in Richtung Zukunft und Selbstständigkeit können getan werden. Im Zusammenhang mit dem Beginn einer Berufsausbildung ergeben sich wichtige Änderungen bezüglich des Versicherungsschutzes.
Die wichtigsten Bereiche und Fakten kurz erklärt:
weiterlesen >>
Krankenversicherung
Mit Beginn der Berufsausbildung müssen sich Auszubildene, die vorher über die Eltern familienversichert waren, zum ersten Mal selbst krankenversichern. Die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) sind nahezu identisch. Auch der allgemeine Beitragssatz ist mit 14,6 Prozent (Stand 2023) bei allen GKVen gleich. Beim Kostenvergleich sollte daher auf den Zusatzbeitrag geachtet werden, den jede GKV selbst bestimmen kann. Der Durchschnitt von 1,6 Prozent (Stand 2023) gibt dabei eine Orientierung.
Um die Leistungsseite zu optimieren können private Krankenzusatzversicherungen, zum Beispiel die Zahnversorgung, sinnvoll ergänzen. Hier profitieren Azubis von ihrem jungen Einstiegsalter, das günstige Beiträge ermöglicht.
Private Haftpflichtversicherung
Hier können Azubis noch Geld sparen. Vorausgesetzt es ist die erste Berufsausbildung und die Eltern haben selbst eine private Haftpflichtversicherung. Dann ist der Auszubildende nämlich automatisch bei den Eltern mitversichert. Falls nicht – nicht schlimm. Denn eine private Haftpflicht kostet pro Monat nicht mehr als zwei Kugeln Eis, sichert aber Schäden in Millionenhöhe ab.
Berufsunfähigkeit (BU)
Aus mehreren Gründen ist es sinnvoll, bereits zu Beginn oder vor der ersten Ausbildung, die Möglichkeiten des dauerhaften Einkommensschutzes über eine BU zu prüfen: Ein junges Einstiegsalter und ein oft noch tadelloses Gesundheitsbild ermöglichen niedrigere Beiträge über die gesamte Laufzeit. So kann der Azubi seinen Gesundheitszustand „einfrieren“ und die BU-Rente nach und nach seinem wachsenden Einkommen anpassen.
Hierfür sollte auf die sogenannte Nachversicherungsgarantie in den Verträgen geachtet werden. Durch diese Garantie kann die BU-Rente bei bestimmten Ereignissen (Karrieresprung, Familiengründung, Hausbau etc.) ohne erneute Gesundheitsprüfung erhöht werden.
Unfallversicherung
Die gesetzliche Unfallversicherung schützt Azubis nur, wenn ein Unfall am Ausbildungsort oder auf dem Weg dorthin bzw. zurück passiert. Da die Versicherungssummen sehr gering sind, kann ein Unfallrisiko besser privat abgesichert werden. Dann wären auch Unfälle außerhalb im Zusammenhang mit der Ausbildung versichert.
Hausrat
Verlässt der Azubi mit seiner Berufsausbildung auch das elterliche Nest, dann braucht er/sie eine eigene Hausratversicherung für die (erste) eigene Wohnung. Wird nur ein Zimmer, zum Beispiel in einer WG oder Wohnheim bezogen, reicht unter Umständen die Hausratversicherung der Eltern. Das sollte jedoch genau geprüft und am besten beim Versicherer nachgefragt werden.
Mit Beginn einer Ausbildung oder eines Studiums ändern sich viele Voraussetzungen im Versicherungsschutz. Idealerweise sollten die bestehenden Verträge der Eltern auf die Möglichkeiten der Mitversicherung geprüft werden, damit keine unnötigen Kosten für den Azubi entstehen.
Aktuelles rund um Ihre Absicherung & Vorsorge
Alle Artikel im Überblick:
Das Risiko des Arbeitskraftverlustes wurde viele Jahre vor allem körperlich schwer arbeitenden Menschen zugeschrieben. Dabei sind psychische Erkrankungen mittlerweile die Hauptursache und betreffen alle Berufsgruppen. Was für die Absicherung getan werden kann, steht im neuen Kundenmagazin.
Arbeitskraft: Die Psyche ist Hauptursache für Berufsunfähigkeit.
Wohnen: Welche Versicherungen bei Leitungswasserschäden aufkommen.
Reisen: Welches Schutzpaket in jedes Reisegepäck gehört.
Sterbegeld: Wie Hinterbliebene schon zu Lebzeiten entlastet werden.
Zum Kundenmagazin November 2023
(Das Kundenmagazin setzt für verschiedene Funktionen Cookies ein.)
Bitte kontaktiert uns telefonisch, per E-Mail oder kommt einfach vorbei.
Ihr Team der Wolski GbR
Sicherheit durch kompetente Beratung und moderne Konzepte verschiedener Unternehmen.
Sachversicherungen
private Versicherungen
- Wohngebäudeversicherung
- Hausratversicherung
- Glasversicherung
- Privathaftpflichtversicherungen
- Tierhalterhaftpflichtversicherungen
- Jagdhaftpflichtversicherungen
- Auto- und Motorradversicherungen
- Individuelle Spezialkonzepte
gewerbliche Versicherungen
- Gebäudeversicherungen
- Betriebsinhaltsversicherungen
- Betriebsschließungsversicherungen
- Betriebshaftpflichtversicherungen
- Managerhaftpflichtversicherung
- Vermögensschadenhaftpflichtversicherung
- D&O Versicherung
- Spezial Deckungskonzepte für Hausverwaltungsgesellschaften
Personenversicherungen
private Versicherungen
- Berufsunfähigkeitskonzepte
- Rentenversicherungskonzepte
- Risiko-Lebensversicherungen
- Sterbegeldversicherungen
- Unfallversicherungen
- Pflegetagegeldschutz
- Krankenvoll- und Krankenzusatzversicherungen
gewerbliche Versicherungen
- Betriebliche Altersvorsorgekonzepte
- Betriebliche Berufsunfähigkeitskonzepte
- Betrieblicher Unfallschutz
Rechtsschutzversicherungen
private Versicherungen
- für die ganze Familie
- Rechtsschutz für Singles
- Rechtsschutz für Senioren
- Verkehrs-Rechtschutz für Nichtselbstständige
- Rechtsschutz für Vermieter
gewerbliche Versicherungen
- für Firmen und Selbstständige
- für medizinische Heilberufe
- Verkehrs-Rechtschutz für Selbstständige
- Rechtsschutz für Vermieter
- Landwirtschaft und Verkehr
Unsere Partner
Wir bieten Ihnen eine ausgewählte Anzahl an Versicherern. Das Bindeglied zwischen dem Kunden und der Gesellschaft sind wir und daher möchten wir zu unseren Gesellschaften genau den gleichen engen Kontakt pflegen wie zu unserem Kunden. Denn ein gegenseitiges Vertrauen ist die Basis einer guten Zusammenarbeit.
Unser Büro

Unsere Mehrfachagentur wurde im Jahre 1973 durch den Firmengründer Thietmar Wolski ins Leben gerufen. Bereits Anfang der siebziger Jahre setzte Herr Wolski auf mehr als nur eine Versicherungsgesellschaft um den Kunden eine richtige Beratung ermöglichen zu können. Der Erfolg gab ihm recht und bis heute verstehen wir uns als Berater und nicht als Versicherungsvermittler.
Im Jahre 1986 bezogen wir die Räumlichkeiten in der Heedfelder Straße 51 in Lüdenscheid. In direkter Nachbarschaft befindet sich das Kreishaus und somit auch das Straßenverkehrsamt.
Ansprechpartner in unserem Haus
Für unser Team stehen Sie und Ihre Sicherheit bei uns im Vordergrund.
